Eines der wirkungsvollsten Mittel gegen Mücken sind Mückensprays.
Bei diesen Mittel sollten Sie sich allerdings genau über die Inhaltsstoffe informieren.
Der ein oder andere Wirkstoff kann möglicherweise eine allergische Reaktion hervorrufen.
Allgemein sollte man folgende Regeln bei der Anwendung von Mückensprays beachten.
Lassen Sie einen ausreichenden Zeitabstand zwischen Sonnencreme und Mückenspray
Niemals mehr als ca. 20 Prozent der Haut mit Mückenspray einsprühen bzw. einreiben
Bei eng anliegenden Kleidungsstücken (wie beispielsweise Fahrradtrikots, Badekleidung...) sollten die Hautflächen darunter ebenfalls eingesprüht bzw. eingerieben werden.
Achtung: Sparen Sie dabei aber unbedingt den Intimbereich aus
Folgende Wirksoffe werden gegen Mücken und anderen Insekte eingesetzt
Ätherische Öle
Tests haben ergeben, dass sich solche Öle nur sehr kurz und nur bedingt gegen Mücken wirken. Zudem sind ätherische Öle nicht ganz ungefährlich. Bei viel Sonneneinwirkung können sie eventuell hautreizend sein. Die Öle sollten auf jeden Fall nicht pur sondern immer verdünnnt angewandt werden.
P-Menthan zum Beispiel enthalten in Anti Brumm
Dieser Bestandteil ist ein natürlicher Wirkstoff und wird aus Hoch-Blättern des Eucalyptus citriodora Baumes produziert
Diethyltoluamid (DEET) zum Beispiel enthalten in Anti Brumm forte
Der künstliche Wirkstoff zählt zu den effektivsten Wirkstoffen im Bereich Mückenschutz.Deshalb wird auchin Malaria gefährdeten Gebieten Moskitosprays mit dem Wirkstoff DEET empfohlen.Der Nachteil von DEET lieg darin dass der Wirkstoff gut durch die Haut in den Blutkreislauf eindringen und unter Umständen unerwünschte Wirkungen auf das Nervensystem entfalten kann. DEET kann sowohl die Haut reizen, als auch Kunstoffe wie zum Beispiel Uhrenarmbänder oder Sonnenbrillen angreifen. In Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter drei Jahren sollte DEET nicht angewandt werden.
Icaridin zum Beispiel enthalten in Autan Active und Anti Brumm Sensitive
Dieser Wirkstoff hat sich als sehr wirksames Mittel gegen Mücken etabliert. Hervorzuheben ist die sehr gute Hautverträglichkeit und ist somit ein sicherer Schutz für Personen mit empfindlicher Haut.
Permethrin zum Beispiel enthalten in No Bite
Permethrin ist ein syntetischer Wirkstoff und wird nicht wie andere Mückensprays auf die Haut sonder auf die Kleidung aufgetragen Permethirn wird auch zur Abwehr von Kleidermotten eingesetzt. Die Wirkung ist sehr langanhalten, bis zu 4 Wochen schütz das Einsprühen der Kleidung vor Insekten.
Weitere Mückenschutzmittel
Mückenstecker
Wie sinnvoll ist der Einsatz von elektrischen Mückenvertreibern?