MagendarmgrippeMagendarmgrippe

Symptome eines Mückenstichs

Spätestens wenn die Haut zu Jucken beginnt, ist einem ziemlich klar, dass man von einer Mücke gestochen worden ist.

Vielleicht hört man sie auch noch um sich herum summen. Auf dieser Seite veraten wir Ihnen, welche Symptome nach einem Mückenstich auftreten.

Mückenstich

Wie erkennt man einen Mückenstich?


Besonders wenn man sich abends oder nachts im Freien aufhält, machen uns die Mücken als potentielle Nahrungsquelle sehr schnell aus. Sofort hört man das typische Summen um sich herum, und wenn eine Lichtquelle in der Nähe ist, kann man diese ungeliebten Quälgeister auch eindeutig erkennen. Ganz besonders in der Dämmerung sind sie leicht auszumachen. Oftmals kann man sie sogar noch beim Blutsaugen beobachten, sobald man den Einstich spürt. Und sogleich beginnt die relativ kleine Stelle zu jucken.




Häufig wird man jedoch im Schlaf überfallen und einer Miniportion Blut beraubt. Entweder wird man durch das Jucken sofort wach oder bemerkt den juckenden Stich erst am nächsten Morgen. Schmerzhaft sind Mückenstiche im Normalfall nicht.

Im Gegensatz zu Bienen, Hornissen oder Wespen injizieren Mücken kein Gift unter die Haut sondern ihren eiweißhaltigen Speichel, der die Blutgerinnung verhindern soll. Unser Körper wehrt sich dagegen und reagiert im Normalfall leicht allergisch auf diesen eiweißhaltigen Speichel. So fängt die Stichstelle sofort an zu jucken. Sobald man dann beginnt, an der Stichstelle zu kratzen und zu reiben, verteilen wir diesen Speichel wodurch sich die Stichstelle schnell vergrößert und das Jucken schlimmer wird.

Mückenstich, Bienenstich, Wespenstich?
Wie lassen sich Insektenstiche voneinander unterscheiden?
Die Tabelle auf der nächsten Seite verät Ihnen mehr.





Symptome eines Mückenstichs in der Zusammenfassung:



  • Oft kann man die Mücke noch beim Zustechen und Blutsaugen sehen.

  • Der kleine Piks vom Stich ist sofort spürbar, wenn man wach ist.

  • Ebenso kann man das sofortige Einsetzen des Juckreizes wahrnehmen, wenn man wach ist.

  • Die Stichstelle ist klein und juckt, schmerzt aber im Regelfall nicht.

  • Juckreiz und Größe der Stichstelle werden durch das Kratzen und Reiben größer.

  • Bei allergischen Menschen können stark verstärkte Symptome auftreten.

  • Heilungsprozess etwa 3-7 Tage.





Vorsicht bei Allergie!

Falls jemand besonders allergisch auf Mückenstiche reagiert, könnte es sein, dass sowohl die Stichstelle viel größer und roter wird, als auch das Jucken sich extrem stark entwickelt oder es sogar zu Schmerzen kommt.

Von einer Mücke gestochen - und jetzt?


Mückenstiche Gefahren

Gefahren


Sind Mückenstiche eigentlich gefährlich


Mehr über Gefahren



Mückenstiche Erste Hilfe

Erste Hilfe


Nützliche Erste Hilfe Tipps bei Mückenstichen


Erste Hilfe



Mückenstichen vorbeugen

Vorbeugen


Wie verhindert man Mückenstiche am besten?


Vorbeugende Maßnahmen